Auf I²C verzichten
hallo allerseits!
ich hoffe, ihr habt dieses jahr weihnachten gewonnen! wenn ihr euch jetzt fragt, wovon ich spreche: es gibt eine „futurama"-folge, in der bender die meisten grußkarten bekommt und jubelt: „ich habe weihnachten gewonnen!".
wegen dieses threads kam ich gerade auf die idee, dass es nicht allzu schwer sein sollte, einen bus nach i²c-art selbst zu stricken.
technischer kern der angelegenheit wäre ein algorithmus, der aus unterschiedlich langen highs und lows einsen und nullen macht. kennt jemand eine möglichst einfache implementation eines solchen algorithmus, den ich auseinandernehmen und analysieren könnte?
vielen dank vorweg!
gregor
ich hoffe, ihr habt dieses jahr weihnachten gewonnen! wenn ihr euch jetzt fragt, wovon ich spreche: es gibt eine „futurama"-folge, in der bender die meisten grußkarten bekommt und jubelt: „ich habe weihnachten gewonnen!".
wegen dieses threads kam ich gerade auf die idee, dass es nicht allzu schwer sein sollte, einen bus nach i²c-art selbst zu stricken.
technischer kern der angelegenheit wäre ein algorithmus, der aus unterschiedlich langen highs und lows einsen und nullen macht. kennt jemand eine möglichst einfache implementation eines solchen algorithmus, den ich auseinandernehmen und analysieren könnte?
vielen dank vorweg!
gregor
ja, ws2812 macht sowas. schau mal bei adafruit, da gibt es eine beschreibung. ist aber zeitkritisch, daher bei mir nicht beliebt. wenn du das besser hinbekämst, wärst du mein held!
Arduino Forum > International > Deutsch (Moderator: uwefed) > Auf I²C verzichten
arduino
Comments
Post a Comment