WMOD2 Modem (Wavecom) mir Arduino oder ESP8266 betreiben


hallo,
ich habe ein problem, ich zur zeit nicht lösen kann und bitte um unterstützung.

ich habe einen arduino nano über einen wandler rs232-ttl von pollin mit dem wmod2 verbunden, um statusmeldungen mit at-befehlen per sms zu übermitteln, nicht klappt. verbinde ich das modem über einen "rs232 usb wandler" mit dem laptop, kann ich alles manuell bedienen.
eine vertauschung der sende- bzw. empfangsleitungen möchte ich ausschliessen, da ich diese mit dem oskar getestet habe, auch die pausen im script sind eingehalten und es werden definitiv daten richtigen pin vom modem mit 9600 bd versendet.
das modem wurde zuvor in textmode versetzt "gsm.println("at+cmgf=1");"
auch das ascii equivalent von ctrl-z ende des textes wurde nicht vergessen "gsm.write((byte)26);"

das ist eine ganz bescheidene situation, wo man einfach keinen plan mehr hat. vielleicht ist es ja nur eine "kleinigkeit" mit großen auswirkungen und jemand kann mir den weg weisen :-))

danke für euere unterstützung.

da ist zunächst mal fehlereingrenzung gefragt, würde ich sagen.

funktioniert der rs232-ttl-wandler?
wenn ja, funktioniert der arduino-sketch?

um den rs232-ttl-wandler zu überprüfen könntest du ja mal eine manuelle bedienung über den arduino machen.
weil 9600 baud langsam genug sind funktioniert softwareserial da auch noch recht gut.

du könntest ja dein modem mit ttl-wandler d2 und d3 anschließen und folgenden sketch probieren:
code: [select]
/* *******************************************************
 *      serielle weiterleitung
 *      leitet alles, über usb/serial (d0/d1) kommt
 *      weiter (software)serial d2/d3
 *      und umgekehrt.
  * ********************************************************
 */

#include <softwareserial.h>
softwareserial myserial(2, 3);    // rxpin, txpin

void setup()  
{    serial.begin(9600);
     myserial.begin(9600);
}

void loop()
{    if (myserial.available()) {
         serial.write(myserial.read());
     }
     if (serial.available()) {
         myserial.write(serial.read());
     }
}

und dann über den seriellen monitor pc versuchen mit dem modem zu "sprechen".
falls das funktioniert, dann liegt es wohl sketch.


Arduino Forum > International > Deutsch (Moderator: uwefed) > WMOD2 Modem (Wavecom) mir Arduino oder ESP8266 betreiben


arduino

Comments

Popular posts from this blog

DHT11 Time out error using v0.4.1library

Sketch upload fails with Java error (___REMOVE___/bin/avrdude)!

Arduino Uno + KTY81/210 temperature sensor